Je mehr ich über unseren Körper erfahre und nachdenke, desto erstaunter bin ich jedesmal, welch gigantisches Wunderwerk wir doch sind…

Ein Teil dieses Wunderwerks ist unser Stoffwechsel. Dieser umfasst alle chemischen Reaktionen, die der Aufrechterhaltung des Lebens dienen (Aufbau und Erhaltung der Körpersubstanz sowie -funktionen, Energiegewinnung und Abbau und Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten).

Grundsätzlich verbraucht jeder Mensch unterschiedlich viel Energie, um die Körperfunktionen zu erhalten. Dein Grundumsatz ist jener Kalorienbedarf, den du hättest, wenn du den ganzen Tag liegen würdest (zur Aufrechterhaltung der lebensnotwendigen Funktionen im Körper). Je nach Alter, Geschlecht, Muskelmasse und eventuellen anderen Faktoren (hormoneller Status, Schilddrüse, Ernährung) kann dieser Wert stark schwanken.

Viele Menschen vermuten, dass ihr Stoffwechsel “eingeschlafen” sei. Falls du auch dazu gehörst, möchte ich dir gerne einige Tipps geben, wie du deinen Stoffwechsel wieder ankurbeln kannst. Eventuell hast du diese auch schon mal von mir bei einem  gemeinsamen Training gehört. 😉

Was hilft dir dabei, deinen Stoffwechsel anzukurbeln?

Sport – YEAH!!!

Sport bringt deinen Stoffwechsel in Schwung: Beim Sport wird nicht nur Energie verbraucht, sondern auch Muskelmasse aufgebaut. Dadurch steigt dein Grundumsatz, denn Muskulatur benötigt im Ruhezustand mehr Energie als Fettgewebe. Es lohnt sich also, sportlich aktiv zu sein und Muskulatur – durch regelmäßige Kraftübungen – aufzubauen.

Auch Ausdauersport kurbelt deinen Stoffwechsel an. Dabei steigt deine Herzfrequenz und die Durchblutung deines gesamten Körpers wird verbessert. So kommen Sauerstoff und Nährstoffe schneller zu den Zellen, während Abfallstoffe schnell ausgeschieden werden können.

Zusätzlich ist es auch hilfreich, nebenbei mehr Bewegung in deinen Alltag zu integrieren. ZB Ein Spaziergang in der Mittagspause oder ein Morgen- oder Abendspaziergang.

Diäten – HELL NO!!!

Diäten bremsen deinen Stoffwechsel, vor allem, wenn du über längere Zeit weniger als deinen Grundumsatz zu dir nimmst.

Das Abnehmen fällt gerade bei einem trägen Stoffwechsel schwer. Crash-Diäten bzw. radikale Diäten sind in diesem Fall ungeeignet. Dein Stoffwechsel kann sich dadurch noch weiter verlangsamen. Der Metabolismus läuft dann auf Sparflamme. Müdigkeit und Antriebslosigkeit können Anzeichen dafür sein. Das Abnehmen fällt zunehmend schwerer. Wer die Diät dann abbricht, bekommt den JoJo-Effekt zu spüren: Der Körper füllt seine Energiespeicher wieder auf, nicht selten etwas mehr, als vor der Diät.

Wenn du abnehmen möchtest, darfst du auf überflüssige Kalorien und “leere” Kohlenhydrate (zB Soft Drinks, Zucker, Süßigkeiten, Weißmehl) verzichten, nicht aber auf wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Gesunde Kohlenhydrate (Vollkorn, Süßkartoffeln, Quinoa etc.) sind eine wichtige Vitamin- und Mineralstoffquelle und versorgen dich außerdem mit Ballaststoffen. – Also “leere” Kohlenhydrate bitte streichen und dafür zu gesunden Kohlenhydratquellen greifen.

Fazit: Wer dauerhaft abnehmen möchte, sollte daher seinem Stoffwechsel zuliebe langfristig auf seine Ernährung achten, sich viel bewegen und ausreichend trinken.

Hier kannst du deinen “theoretischen” Grundumsatz selbst berechnen: Grundumsatzberechnung

Wenn du deinen genauen Grundumsatz kennen willst, dann klappt dies mittels Messung deiner Atemluft zB in einem Institut für Sportmedizin.

Viel Erfolg beim Stoffwechsel-Ankurbeln!

Deine Verena

Hinterlasse einen Kommentar